Bürgermeisterkandidat der SPD Lautertal einstimmig gekürt

Dieter Schäfer, 52jähriger Verwaltungsfachwirt aus Lauterbach-Maar, der seit mehr als 33 Jahren Erfahrungen in nahezu allen Bereichen einer Kommunalverwaltung gesammelt hat, setzte sich im Vorfeld der Versammlung in einem parteiinternen SPD-Auswahlverfahren gegen einen ebenfalls sehr gut geeigneten Kandidaten durch.

Schäfer, der im August 1984 bei der Stadt Lauterbach eine Ausbildung zum Verwaltungs-fachangestellten antrat und dort rund 6 Jahre später die 2. Verwaltungsprüfung mit dem Titel „Verwaltungsfachwirt“ abschloss, verließ die Stadt Lauterbach zum Jahresende 1992, um zum 01.01.1993 in Bad Salzschlirf die Position des Kämmerers zu bekleiden. Seitdem zeichnet er dort nun fast auf den Tag genau 25 Jahre in leitender Funktion für die finanziellen Belange des Kurortes verantwortlich.

Darüber hinaus widmet er sich seit ebenfalls 25 Jahren den Finanzen des Zweckverbandes Gruppenklärwerk Bad Salzschlirf-Wartenberg, für den er im Bereich der Abwasserbeseitigung eine separate Haushaltsführung abwickelt.

Von Vorteil für die Gemeinde Lautertal könnte es sich erweisen, dass Schäfer im Juli 2014 eine Fortbildung zum Standesbeamten abgelegt hat, wodurch im Falle seiner Wahl der Fortbestand des Lautertaler Standesamtes gesichert sein würde. Im Rahmen seiner langjährigen Verwaltungstätig-keit habe er neben den Finanzen auch die Fachbereiche Gebäudemanagement, Friedhofs-, Freibad- und Kindergartenverwaltung mit abgedeckt und sei zudem bestens mit den Sorgen und Nöten der Bediensteten vertraut, denn seit der erstmaligen Gründung eines Personalrats bei der Gemeinde Bad Salzschlirf fungiere er als dessen Vorsitzender.

In seiner kurzweiligen Ansprache vor der außerordentlichen Mitgliederversammlung, in der er auch seine Visionen für die zukünftige Arbeit in Lautertal skizzierte, betonte er seine Heimatverbunden-heit mit der Region und seine Eingebundenheit im dörflichen Vereinsleben. In zwei Vereinen (TV Maar, MGV Maar) leiste er wertvolle Vorstandsarbeit, einen weiteren Verein, das deutsch-französische Verschwisterungskomitee Maar-Cahuzac leite er darüber hinaus als Vorsitzender. In seiner Freizeit widmet er sich engagiert als Vize-Chorleiter dem Chorgesang beim MGV Maar und jagt in der Fußball-AH-Mannschaft der SG Maar/Heblos/Lautertal dem runden Leder nach.

Die Fußballkameraden auf Lautertaler Seite waren es dann auch, die ihren Mannschaftskameraden zur Bewerbung ermutigten und die Verbindung zum SPD-Ortsverband Lautertal herstellten.

Der Vorsitzende des SPD-Ortsverbands Lautertal, Erwin Roth und SPD-Fraktionsvorsitzender Reiner Merz zeigten sich angetan von der Vita des Kandidaten, der alle Voraussetzungen mitbringe, um ohne lange Einarbeitung sofort die Amtsgeschäfte der Lautertaler Gemeindever-waltung übernehmen zu können und der auch die politischen Abläufe in einer Kommune aufgrund seiner Erfahrung nur allzu gut kenne.

Auch der Vorsitzende der SPD Vogelsbergkreis, Swen Bastian, der die Veranstaltung mit Interesse verfolgte, resümierte am Ende, man könne es als Glücksfall werten, hier einen ausgewiesenen Verwaltungsfachmann an Land gezogen zu haben, den es gelte, im bevorste-henden Bürgermeisterwahlkampf uneingeschränkt zu unterstützen. Dieser Anregung folgte die Mitgliederversammlung sogleich, so dass Schäfer mit dem Traumergebnis von 100 % der abgegebenen gültigen Stimmen zum Bürgermeisterkandidaten der SPD gekürt wurde. In Kürze werde man dann die Wahlkampfthemen umreißen und die Bürger aktiv an der Diskussion hierüber beteiligen.